Service
Auf dieser Seite findet ihr die wichtigsten Informationen zum Festival auf einen Blick.
Hier stehen unsere Informationen zu Anreise und Barrierefreiheit für unsere Spielorte, alles zum Eintritt und zum Ticketverkauf. Journalist*innen finden ausführliche Informationen in unserem Presseservice.
Buchungen
Der Vorverkauf für AUGENBLICK MAL! 2023 beginnt am 30. Januar für Fachbesucher*innen und am 13. Februar für Individualbesucher*innen, sowie Schul- und Kitagruppen.
Kartenservice:
Telefon: 030-47997474 (Mo-Sa: 9:00 – 20:00 Uhr & So: 12:00 – 20:00 Uhr)
Mail: tickets@papagena.de
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unseres Ticketdienstleisters.
Das Onlineformular für Buchungen als Fachbesucher*in findet ihr unter diesem Link.
Gruppenbuchungen stehen ab dem 13. Februar zur Verfügung. Wenn ihr Assistenz bei der Ticketbuchung benötigt, wendet euch bitte an den oben genannten Kartenservice.
INFORMATIONEN & INHALTSWARNUNGEN
Ausführlichere Informationen gibt es auf der jeweiligen Seite jeder Inszenierung. Außerdem ist dort sichtbar, welche Stücke in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt werden und welche ganz ohne Sprache auskommen. Eventuelle Inhaltswarnungen geben wir zeitnah bekannt.
Eintritt
EINZELVERKAUF
Erwachsene 13,00 €
Kinder bis 12 Jahren 7,00 €
Ermäßigungsberechtigte 9,00 € *
FACHBESUCHER*INNEN**
Normalpreis (nur im VVK) je 10,00 €
Solidarpreis für je 15,00 €
Solidarpreis Plus für je 20,00 €
GRUPPEN AB 10 PERSONEN (Preis jeweils pro Person)
Schüler*innen / Kita-Gruppen
6,50 € (über JKS je 4,50 €)***
Student*innengruppen
8,00 €
Begleitpersonen
8,00 €
Für Inhaber*innen eines Berlinpasses oder eines Berechtigungsnachweises gibt es außerdem die Möglichkeit an der Abendkasse oder über telefonische Reservierung am Vortag der Veranstaltung über die Ticket-Hotline ein Drei-Euro-Ticket zu buchen.
*Ermäßigungen gelten für Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Arbeitslosen- und Bürgergeld-Empfänger*innen, Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises, Bundesfreiwilligendienstleistende, Auszubildende sowie Empfänger*innen nach dem Asylbewerber*innenleistungsgesetz und Inhaber*innen eines Berlinpasses oder eines Berechtigungsnachweises.
**Diese Preise gelten nur für Fachbesucher*innen. Sie sind solidarisch gestaffelt und können nach Selbsteinschätzung ausgewählt werden. Mit dem Solidarpreis und dem Solidarpreis Plus können Sie das AUGENBLICK MAL! Festival aktiv unterstützen.
***Pro Ticket können 2,00€ gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises vom JugendKulturService (JKS) übernommen werden. Bei der Nutzung des JugendKulturServices (JKS) erhalten die begleitenden Erzieher*innen zusätzliche Freikarten (bei außerschulischen Einrichtungen pro 7 Kinder eine Freikarte, bei Schulen eine Freikarte ab einer Gruppengröße von 15 Schüle*innen).
Spielorte

ATZE Musiktheater
Ort
Anreise
U Amrumer Straße (U9, Bus 221, 142)
Barrierefreiheit
Das ATZE ist für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen voll zugänglich. Die Zugänge zu den drei Bühnen sind barrierefrei. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden. Der Aufzug ins Obergeschoss befindet sich links von der Cafeteria.

FELD Theater
Anreise
U Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4)
U Eisenacher Straße (U7)
Winterfeldplatz (BUS 204)
Barrierefreiheit
Das Gebäude ist über eine Rampe erreichbar. Der Saal mit stufenfreiem Zugang befindet sich im Erdgeschoss. Dort befindet sich außerdem das Café sowie eine barrierefreie Toilette. Gerne bespricht das Theater den Zugang zum Gebäude auch mit euch persönlich unter der oben genannten Telefonnummer oder per Mail.

Festivalzentrum Theater Strahl Ostkreuz
Anreise
S Ostkreuz | Ausgang Sonntagstraße (S3, S41, S42, S5, S7, S9, Bus 194, 240, 347, M43). Und 10 Minuten Fußweg
Marktstraße (Bus 204)
Barrierefreiheit
Das Foyer und beide Theatersäle sind barrierefrei mit dem Fahrstuhl erreichbar. Ein barrierefreies WC ist vorhanden. Rollstuhlplätze gibt es in beiden Sälen.

GRIPS Hansaplatz
Anreise
U Hansaplatz (U9, Bus 106)
S Bellevue (S3, S5, S7, S75, Bus 123, 187, 245)
Barrierefreiheit
Das GRIPS Theater ist zurzeit noch nicht in allen Bereichen vollumfänglich barrierefrei nutzbar. Es liegt direkt an der U-Bahn-Station Hansaplatz (U9), diese verfügt über einen Aufzug. Ein Parkplatz mit Zufahrt von der Altonaer Straße aus ist hinter dem Gebäude vorhanden. Einer der Stellplätze ist als barrierefreier Stellplatz gekennzeichnet.
Haupteingang sowie der Zugang zum Theatersaal sind ebenerdig. Im Theater sind 2 Rollstuhlplätze verfügbar. Bitte bei der Buchung angeben. Direkt vom Foyer aus zugänglich ist ein barrierearmer WC-Raum vorhanden. Das WC selbst ist nur linksseitig anfahrbar.
Angaben zur Barrierefreiheit auf der Homepage des GRIPS Theaters.
Wheelmapeintrag

GRIPS Podewil
Ort
Anreise
U Klosterstraße (U2)
S + U Alexanderplatz (U2, U5, U8, S3, S5, S7, S9, Bus 100, 200, 245, 248, 300, Tram M1, M2, M4, M5, M6)
S + U Jannowitzbrücke (U8, S3, S5, S7, S9)
Barrierefreiheit
Das Podewil ist bedingt barrierefrei. Für Rollstuhlfahrer*innen gibt es einen Zugang über eine Rampe links von der Eingangstür an der Vorderseite des Hauses (Klosterstraße) oder über eine Rampe im Hof (Eingang Waisenstraße). Mit dem Fahrstuhl sind anschließend alle Stockwerke erreichbar.
Die Vorstellungskasse befindet sich im Erdgeschoss. Der Theatersaal befindet sich in der ersten Etage. In der Regel gibt es einen Rollstuhlplatz. Wir bitten um Anmeldung bei der Kartenbuchung.
Solltet ihr Unterstützung vor Ort benötigen, kontaktiert bitte die Vorstellungskasse vor Ort unter 030-24749880. Ein barrierefreies WC befindet sich im Erdgeschoss.
Die Angaben zur Barrierefreiheit auf der Homepage des GRIPS Theaters.

Tanzhalle Wiesenburg
Anreise
S & U Wedding (U6, S41, S42, Bus 120, 147, 247, M27)
S Humboldthain (S1, S2, S25, S26, Bus 247)
U Pankstraße (U9, Bus M27)
Barrierefreiheit
Die Tanzhalle Wiesenburg ist leider nicht barrierefrei. Der Weg zur Tanzhalle hat Kopfsteinpflaster und ist uneben. Es führen acht Treppenstufen zum Eingang des Gebäudes und zwei weitere Treppenstufen in den Aufführungsraum. Es ist kein barrierefreies WC vorhanden.

Theater an der Parkaue
Anreise
S + U Frankfurter Allee (S41, S42, S8, S85, U5)
Ausgang: Frankfurter Allee/Möllendorffstraße. 8 Minuten Fußweg.
Rathaus Lichtenberg (Tram 16, M13). 5 Minuten Fußweg.
Barrierefreiheit
Für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es Parkplätze direkt am Theater (vor dem Südflügel). Bitte kontaktiert das Theater, wenn ihr diese nutzen möchtet.
Die Bühne 4 auf dem Vorplatz ist barrierefrei über eine Rampe zu erreichen. Die Bühne 3 ist ebenerdig und barrierefrei zu erreichen.
Die Bühnen 3 und 4 verfügen über rollstuhlgerechte Plätze. Für eine erforderliche Begleitperson sind die jeweils direkt angrenzenden Plätze vorgesehen. Um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten, bitten wir um eine Voranmeldung bis 1 Werktag vor der Veranstaltung beim Besucher*innen Service.
Ein barrierefreies WC ist im ebenerdigen Foyer der Bühne 4 vorhanden.